Vorträge und Seminare in Bremen und um zu
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe kulturinteressierte Gäste,
in den letzten Jahren sind wir besonders in der Region zwischen Diepholz und Bremen aktiv geworden. In Bremen kooperieren wir u. a. mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft, der Villa Ichon und der Villa Sponte.
Wir werden bei Busreisen zukünftig möglichst auch Bremen und Oldenburg als Zustiegsorte mit aufnehmen. Bei Flugreisen kann auch Bremen als Wunschflughafen angegeben werden. Wir hoffen, dass wir Ihr Interesse an unserem Kultur- und Reiseprogramm aktuell und zukünftig wecken konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Edith Herrmann
ReiseKunst Bremen
ReiseKunst Bremen
Detailinformation/Anmeldung:
ReiseKunst Bremen, Hoyaer Str. 5, 28205 Bremen, Telefon 0421 67315690, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
„Wien um 1900“
Architektur und Musik, Kunstgewerbe und Malerei in der österreichischen Donaumetropole zwischen Otto Wagner, Josef Hoffmann und Gustav Klimt
Kunstgeschichtlicher Bilder-Vortrag
Referent: Klaus Kirmis, Osnabrück
Termin: So, 06.03.2022, 16.00 Uhr
Ort: Villa Ichon, Goetheplatz 4, 28203 Bremen
Eintritt: 10,- / 8,- EUR erm. (Bremen-Pass)
inkl. Kaffee und Gebäck
Budapest
Geschichte und Kunst in der ungarischen Kulturmetropole an der Donau
Städtekundliche und kulturgeschichtliche Bilder-Reise
Referent: Klaus Kirmis, Osnabrück
Termin: So, 24.04.2022, 16.00 Uhr
Ort: Villa Ichon, Goetheplatz 4, 28203 Bremen
Eintritt: 8,- / 6,- EUR erm. (Bremen-Pass)
Veranstaltungen der Deutsch-Italienischen Gesellschaft DIG Bremen e. V.
Detailinformation/Anmeldung:
DIG Bremen, Tel. 0421/16767720 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Latium - „unbekannteres Italien“
Landschaften, Geschichte und Kunst im mittelitalienischen Hügel- und Seenland der Etrusker nördlich von Rom
Kultur- und gartengeschichtliche Bilder-Reise
Referent: Klaus Kirmis, Osnabrück
Termin: Mi, 11.05.2022, 19.00 Uhr
Eintritt: 5,- (Mitglieder) / 8,- EUR
Veranstaltungen des Evangelischen Bildungswerks Bremen
Detailinformation/Anmeldung:
Forum Kirche, Hollerallee 75, 28209 Bremen, Tel. 0421 / 3461535,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.bildungswerk.kirche-bremen.de
Malerei der „Klassischen Moderne“ Teil 1
Impressionismus – Prinzipien und Persönlichkeiten
Kunstgeschichtliches Halbtagesseminar
Referent: Klaus Kirmis, Osnabrück
Termin: Mi, 23.02.2022, 14.00 bis 19.0019.00 Uhr
Teilnahmegebühr/Kostenbeitrag: regulärer Preis: 30,00 € / ermäßigter Preis: 18,00 €
Ort: Forum Kirche, Hollerallee 75, 28209 Bremen
Malerei der „Klassischen Moderne“ Teil 2
Vincent van Gogh und Paul Gauguin
Kunstgeschichtliches Halbtagesseminar
Referent: Klaus Kirmis, Osnabrück
Termin: Mi, 20.04.2022, 14.00 bis 19.0019.00 Uhr
Teilnahmegebühr/Kostenbeitrag: regulärer Preis: 30,00 € / ermäßigter Preis: 18,00 €
Ort: Forum Kirche, Hollerallee 75, 28209 Bremen